management
Nur wenn Anforderungen gleich zu Beginn sauber formuliert und belastbare Strategien für deren Umsetzung erarbeitet werden, können Ziele auch präzise anvisiert und somit erreicht werden.

manage
requirements
professionally
Anforderungen erfüllen
Ein qualifiziertes Requirements-Management beinhaltet Maßnahmen zur Steuerung, Kontrolle und Verwaltung von Anforderungen. Mit langjähriger Erfahrung und einem breit gefächerten Fachwissen sind die Teams von plantecs in der Lage, auch komplexeste Anforderungen aufzunehmen, realistisch einzuschätzen und effiziente sowie verlässliche Lösungen dafür anzubieten.
Vollumfängliche Begleitung
Die Qualität unserer Leistungen beruht auf unserer akribischen Arbeitsweise. Wir unterstützen Sie bereits bei der Analyse Ihres Bedarfs und können dadurch eventuelle Risiken frühzeitig erkennen. Wir gewährleisten die Synchronisierung der Anforderungen aller Stakeholder und begleiten Sie routiniert entlang des gesamten Prozesses bis zum erfolgreichen Go-Live. Hierfür erbringen wir qualitativ hochwertige Leistungen in den zugehörigen Bereichen Anforderungsdefinition, Anforderungsanalyse, Anforderungsdokumentation und Anforderungsvalidierung.
Mit der reinen Formulierung von Anforderungen ist noch nichts erreicht. Es geht darum, sämtliche Anforderungen in einen sinnvollen Projektablauf zu integrieren, laufend zu prüfen und gegebenenfalls Kurskorrekturen vorzunehmen. Daher legen wir größten Wert auf saubere Prozesse und vermeiden vermeintliche Abkürzungen zum Ziel.
planbar
effizient
Durch eine sorgfältige Prüfung der Anforderungen und eine darauf aufbauende, professionelle Planung laufen Projekte effizienter ab.
bestens
informiert
Wir holen sämtliche Stakeholder frühzeitig mit ins Boot, um von Anfang an alle relevanten Anforderungen zu berücksichtigen.
in time
and budget
Ein professionell durchgeführtes Anforderungsmanagement ist ein wichtiger Faktor für die Einhaltung zeitlicher und budgetärer Vorgaben.
folgekosten
reduzieren
Solides Anforderungsmanagement führt zu geringeren Projektkosten, weil durch Fehler verursachte Folgekosten vermieden werden.
related content